Region
Erleben
Stadtführungen
Ausflugsziele
Gastgeber
Kontakt & Service
Service-Kompass
Oder als Link teilen
https://www.westerwald.info/ausflugsziele sind fantastisch
Wanderung
Streckenprofil
Hinweis
Im Tourenplaner informieren wir dich unter dem Reiter „Aktuelle Infos“ über temporäre Wegeverlegungen, Sperrungen und Umleitungen.
Das Wildenburger Land mit dem Kirchspiel Friesenhagen war vor einigen hundert Jahren eine Hochburg der Hexenverfolgung. Sehenswürdigkeiten am Wegrand wie die Rote Kapelle oder die Wildenburg sind Zeugen dieser dunklen Zeit. Der abwechslungsreiche Weg führt über die Höhen des Wildenburger Landes, durch dichte Wälder und das idyllische Dörfchen Friesenhagen mit seinen bezaubernden Fachwerkhäusern.
A4, Ausfahrt 27 Eckenhagen, bis Friesenhagen
Linie 265 (VRM) (Freudenberg – Friesenhagen – Wissen), Haltestelle Abzw. Schloss Crottorf (von hier ca. 975 m Fußweg bis zum Startpunkt am Schloss Crottorf)
Linie 265 (VRM) (Freudenberg – Friesenhagen – Wissen), Haltestelle Festplatz Friesenhagen; und unmittelbarer Einstieg in den Hexenweg ab Ecke Hauptstraße/Klosterstraße
Aktuelle Abfahrtszeiten Linie 265
Parkplätze am Sportplatz Friesenhagen (Sankt-Anna-Weg und am Ende der Klosterstraße, 51598 Friesenhagen)
Wichtiger Hinweis: Der Parkplatz am Landgasthof Wildenburger Hof steht für Wandernde nicht mehr zur Verfügung!
Von den Parkplätzen am Sportplatz in Friesenhagenführt euch die rot-weiße Erlebnisweg-Markierung desHexenweges zunächst die Klosterstraße bergab zurBarockkirche St. Sebastianus. Weiter geht es durchden Ort und ein kurzes Stück entlang der Hauptstraße.Ein Abzweig führt euch vorbei an Kreuzwegstationendurch den Wald zur Kreuzkapelle auf dem Schnabelberg.Zurück auf dem Hexenweg folgt ihr einem schönenPfad entlang des denkmalgeschützten WasserschlossCrottorf. Es ist in Privatbesitz und gilt als einesder schönsten und besterhaltenen Wasserschlösserim Rheinland. Bevor ihr den Wildenburger Bach überquert,wartet noch eine literarische Überraschung: Ineiner Höhle hat sich hier die amerikanische Konzept-künstlerinJenny Holzer mit einem Gedicht verewigt.Ihr geht weiter am Wassergraben entlang, überquertdie Straße, vorbei am Landgasthof Wildenburger Hofund ab hier ein Stück steil bergan in die Wälder rundum Friesenhagen. Nach kurzem Aufstieg eröffnet sichein breiter, gut begehbarer Forstweg. Eine asphaltierteStraße führt euch über den Nädringer Bach, anschließendschlängelt sich ein uriger Feldweg am Waldrandauf den Rollsberg. An der Rochuskapelle lädt derweite Ausblick zur Rast ein. Mit Blick auf die Wildenburggeht ihr über ein stilles Sträßchen hinunter insTal. Den Wildenburger Bach überquerend, gelangt ihrauf einem sanft ansteigenden Waldweg nach Ziegenschlade.Nun ist es nur noch ein Katzensprung hinaufzum Blumenberg und der Roten Kapelle, die um 1690zum Gedenken an die Wildenburger Hexenprozesseerbaut wurde. Die über 400 Jahre alte „Hexenlinde“wurde im Jahr 2021 von einem Sturm zerstört. Über einen Wiesenweg des so genannten Blumenbergs erreicht ihr zunächst die Straße „Zur Linde“ und direkt anschließend wieder euren Ausgangspunkt am Sportplatz.
In den Wintermonaten kann es aufgrund von Holz-Rückearbeiten an einzelnen Wegeabschnitten zu einer Beeinträchtigung der Wegequalität kommen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Obwohl der Weg durchgehend sehr gut markiert ist, sollten Sie aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte dabei haben.
Festes Schuhwerk sowie witterungsangepasste Kleidung
Installation der Konzeptkünsterin Jenny Holzer in einer Höhle am Wildenburger Bach in der Nähe von Schloss Crottorf.
Weitere Informationen & GPX-Download