Dillenburg

Veranstaltung

Königstag Dillenburg 2025

Königstag in der Oranienstadt.

Beschreibung

Am Sonntag, den 27. April 2025 feiern die Oranienstadt Dillenburg sowie der Dillenburger Museumsverein e.V. gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern den „Koningsdag“ (Königstag) im Bereich der Schlossberganlagen mit einer Vielzahl kostenfreier Aktionen. Mit Flohmarkt, einer kleinen Hüpfburgenlandschaft, Bastelecke, Kinderschminkangebot, Selfie-Station, Essen und Getränken sowie einem musikalischen Programm wurde ein abwechslungsreiches Familienprogramm auf die Beine gestellt.

Am 27. April zelebrieren die Niederländer jährlich den Geburtstag ihres Staatsoberhaupts König Willem-Alexander mit gigantischen Straßenfesten und Freimärkten. Um unsere Verbundenheit gegenüber den Niederlanden zum Ausdruck zu bringen, feiern wir einfach mit!

Herzliche Einladung zur Teilnahme am „Vrijmarkt“ (Flohmarkt) an der Villa Grün
Der Königstag beginnt am Samstagvormittag um 11.00 Uhr mit einem Flohmarkt im Park der Villa Grün. Jeder - ganz gleich ob Privatperson, Verein oder Geschäftsfrau/-mann - ist herzlich eingeladen, kostenfrei und ohne vorherige Anmeldung, einen Flohmarktstand vor Ort zu betreiben. Tische, Decken o.Ä., um das eigene Angebot zu präsentieren, sind selbst mitzubringen. Die Stadtbücherei Dillenburg wird ebenfalls mit einem interessanten Bücherstand vor Ort vertreten sein. Nach Herzenslust können hier Kronen gebastelt oder eigene Buttons kreiert werden. Bis in die Abendstunden hinein heißt es dann für Besuchende des Königstags stöbern, feilschen, Schnäppchen schlagen und allerhand Schätze entdecken.

Bestaunen Sie außerdem die neue Wanderausstellung „Was für ein Zufall“ des Mathematikums Gießen im Museum Villa Grün sowie die Sonderausstellung „150 Jahre Wilhelmsturm“ des Stadtarchivs Dillenburg und des Dillenburger Museumsvereins e.V. im Wilhelmsturm
Die musealen Anlagen auf dem Schlossberggelände öffnen ebenfalls ihre Pforten und bieten Interessierten einen vergünstigten Eintritt für den Besuch der Villa Grün und des Wilhelmsturms an. Der vergünstigte Eintrittspreis in Höhe von 2 Euro für Erwachsene und 1 Euro für Kinder (bis 16 Jahre) berechtigt zum Besuch beider zuvor genannter Museen. Besuchende erhalten eine kleine Überraschung, so lange der Vorrat reicht.

Eine weitere Aktion ist die Selfie-Station, ganz nach dem Motto „Holland zu Gast in Dillenburg“. Schießen Sie ein Foto als bleibende Erinnerung zusammen mit Ihnen und dem niederländischen Königspaar.

Gegen 16.00 Uhr werden die Besuchenden des Königstags zu einem Foto-Flashmob eingeladen. Für diesen Zweck werden kostenfreie, orangefarbige Give-Aways in Form von Hüten, Hawaii-Ketten und Sonnenbrillen ausgegeben. Das, aus dieser Aktion resultierende „Beweisfoto“ demonstriert, auch, dass die Oranienstadt Dillenburg den Königstag, ähnlich wie unsere niederländischen Nachbarn, gebührend feiern kann. Wer möchte, darf gerne farbenfroh gekleidet in einem orangefarbenen Outfit vorbeikommen.

Für das leibliche Wohl wird ebenfalls bestens gesorgt sein. Genießen Sie süße und herzhafte Leckereien sowie erfrischende Kaltgetränke und Cocktails vor Ort. Der Förderverein Wildpark Dillenburg-Donsbach e.V. wird mit einem Aktionsstand vor Ort vertreten sein. Und auch die Mitarbeitenden der Verwaltung bieten darüber hinaus eine Bastelecke für die kleinen Gäste an: Hier dürfen nach Herzenslust Kronen gebastelt und Buttons kreiert werden. Eine kleine Hüpfburgenlandschaft sowie ein kostenfreies Angebot an Kinderschminken runden das Rahmenprogramm auf dem Schlossberg ab. Mitglieder der Projektgruppe „Leben im 18. Jahrhundert“ des Dillenburger Museumsvereins e.V. begleiten den Königstag außerdem mit Salutschüssen zu jeder vollen Stunde, zwischen 13.00 und 17.00 Uhr.

Der Koningsdag (Königstag)
Ursprünglich wurde in Holland am Geburtstag von Wilhelmina (31. August), damals noch Prinzessin, Prinsessedag gefeiert. Das Fest bestand aus Spielen für Kinder und verzierten Straßen. Als Wilhelmina zur Königin gekrönt wurde, entstand der Koninginnedag.
Juliana, die Tochter von Wilhelmina, feierte ihren Geburtstag, und damit den Koninginnedag am 30. April mit einem Defilee auf Schloss Soestdijk. Auch Beatrix behielt den 30. April bei (ihr eigener Geburtstag ist im Januar), aber im Gegensatz zu ihrer Mutter besuchte sie mit der ganzen Familie jeweils zwei Gemeinden im Land. König Willem Alexander setzt diese Tradition fort, und da sein Geburtstag auf den 27. April fällt, ist dies seit 2014 offizieller Koningsdag.
Das holländische Königshaus trägt den Namen Huis van Oranje. Das bedeutet übersetzt „Orange“, weshalb dies die Nationalfarbe Hollands ist. Am Koningsdag ist es üblich, orangefarbene Kleidung zu tragen, nicht selten sogar Perücken oder Schminke in diesem leuchtend, grellen Farbton.

Kontakt und Anfahrt

Entscheiden Sie sich zur Nutzung von Google Maps, werden Ihre personenbezogenen Daten von Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA verarbeitet. Es gilt dann die Datenschutzerklärung von Google: www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html Anreise planen

Schlossberg 3
35683 Dillenburg