Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Footer springen
Karte Umleitung Nistermühle

Umleitung WW-Steig

Im Bereich der VG Hachenburg Etappe 9, Hachenburg - Limbach ( HAC 014 – HAC 016) ist eine längerfristige Umleitung erforderlich. 

   
1. Grund der Verlegung/Umlegung:
Bundestraße B 414 von in Richtung Schneidmühle für ein Jahr voll gesperrt
Nachdem die Bauarbeiten an der neuen Nisterbrücke bei Nister im vollen Gange sind, schließt nun der weitere Ausbau der Bundesstraße B 414 an. Eine von mehreren Baumaßnahmen an der B 414, die in Verbindung mit der Verbesserung der Ost-West Achse zwischen der A 45 und A 3 steht. Die B 414 und die B 8 sind die wichtigsten Verkehrsachsen für viele Pendler im Westerwald. Umso schwieriger ist es Baumaßnahmen an der Trasse durchzuführen, ohne den Durchgangsverkehr einzuschränken. Der anstehende Abschnitt soll jeweils aus Richtung Nister und aus Richtung Schneidmühle einen zusätzlichen Fahrstreifen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit erhalten. Dies macht es erforderlich, die beiden Bestandsbauwerke - die Triebgraben- und Hammergrabenbrücke -  zu erneuern. Weiterhin wird ein neues Bauwerk im Zuge des Streckenabschnittes als Wildtierdurchlass errichtet. Der Querschnitt der Bundesstraße ändert sich von 8,50 m auf 11,50 m Breite. Aufgrund dieser Bauarbeiten muss die B 414 für den Durchgangsverkehr voll gesperrt werden. Abschließend sollen unter Ausnutzung der Vollsperrung die drei Bestandsbauwerke des alten Hammergrabens im Bereich der Schneidmühle saniert und die Zubringer zur Nistertalstraße mit einer neuen Asphaltbinder- und deckschicht ertüchtigt werden. Die angestrebte Gesamtbauzeit der Baumaßnahme soll ca. 12 Monate betragen.
Die Umleitung erfolgt großräumig ab Kirburg über Neunkhausen, Elkenroth und die L 288 in Richtung Knoten Nister und umgekehrt. Von der Schneidmühle in Richtung Hachenburg ist die Landesstraße (L 281) für den Schwerverkehr -ausgenommen Lieferverkehr- ebenfalls voll gesperrt. Wir bitten die Gewerbetreibenden in Hachenburg ihren Zulieferbetrieben mitzuteilen, dass die Anlieferungen währen der Vollsperrung hauptsächlich über die B 413 erfolgen sollten, damit die innerstädtische Umleitung verkehrstechnisch nicht zu sehr überlastet wird.
Die Bestandsbauwerke - die Triebgraben- und Hammergrabenbrücke -  werden am Mo., 26.08.2024 abgerissen.

2. Ansprechpartner:
Armin Teutsch
Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg
Tel. 02662 801-171
Fax 02662 801-260
a.teutsch@hachenburg-vg.de
www.hachenburg-vg.de
oder    
Lisa Effert
Tel.: 02662/9583-39
l.effert@hachenburger-westerwald.de
www.hachenburger-westerwald.de
Tourist-Info Hachenburger Westerwald· Perlengasse 2 · 57627 Hachenburg

3. Zeitraum der Verlegung/Umlegung:
Voraussichtlich bis September 2025


4. Anfangs- und Endpunkt der Umleitung:     
Westerwaldsteig: Dokumentation HAC.014
Gemeinde: VG Hachenburg Rechts-Wert: 3416,513 Hoch-Wert: 5616,109 
Knoten: Nistermühle
und 
Westerwaldsteig: Dokumentation HAC.016
Gemeinde: VG Hachenburg Rechts-Wert: 3416,895 Hoch-Wert: 5614,805 
Knoten: Abzweig Bahnhof Hachenburg


5. Länge des umgelegten Abschnittes:
ca. 1200 Meter die Umleitungsstrecke verkürzt den Hauptweg um 2600 Meter!!! 
Das genaue Teilstück ist aus der Karte zu entnehmen (grüne Markierung).


6. alternativer Streckenverlauf:
   entfällt.


7. Zuständige Personen/Ansprechpartner für die Ummarkierungsarbeiten:
   Wegepate:  Rupprecht Koschny,  Wegetechniker:  Josef Rüth
 
Die Umleitung, wurde am Fr., 23.08.2024 eingerichtet.


Weitere Neuigkeiten

News 24.04.2025

„Jetzt Pass mo off!“ – Westerwald setzt Zeichen für Achtsamkeit und nachhaltiges Verhalten in der Natur

Der Westerwald ist mehr als nur ein Ausflugsziel – er ist unser Rückzugsort, unsere Kraftquelle, unser Zuhause in der Natur.

Details
Lampe mit einer brennenden Kerze
News 10.04.2025

Jetzt neu - öffentliche Nachtwächterführung am 01.05.2025

Entdecke die Geheimnisse der Nacht!

Details
News 08.04.2025

Hachenburger Familienwanderungen

Wald & erlebnispädagogische Spiele

Details
Zwei Radfahrer radeln durch einen Laubwald
Radfahren 07.04.2025

Geführte E-Bike Tour 21.04.2025

Altenkirchen Runde

Details
Radfahren 07.04.2025

Neuauflage der Radbroschüre „Radfahren im Westerwald“ jetzt erhältlich

Der Westerwald ist ein Paradies für Radfahrer! Mit seinen abwechslungsreichen Landschaften, malerischen Flusstälern und charmanten Ortschaften bietet die Region ideale Bedingungen für unvergessliche Radtouren.

Details
Luftbildaufnahme vom Dreifelder Weiher
News 31.03.2025

Wegepate (m/w/d) für den 7 Weiher Wanderweg

Der im Jahr 1975 gegründete Zweckverband "Entwicklungsverband Westerwälder Seenplatte" ist für die touristische Entwicklung im Raum der Westerwälder Seenplatte zuständig. Die beiden Verbandsgemeinden Hachenburg und Selters sowie die naheliegenden Ortsgemeinden in der Region arbeiten an einer einheitlichen touristischen Vermarktung, über die Orts- und Gemeindegrenzen hinaus. Ziel ist es, das größtenteils zum Landschafts- oder Naturschutzgebiet erklärt Gebiet den Einheimischen und Gästen aus nah und fern in einem wunderschönen Zustand zu präsentieren.

Details
Hier sieht man den Nachtisch der Schlemmerstadtführung hübsch dekorierter Eierkäs.
News 25.03.2025

Öffentliche Schlemmerstadtführung 26.04.2025

Kulinarische Stadtführung Hachenburg

Details
Zwei Radfahrer radeln durch einen Laubwald
Radfahren 25.03.2025

Geführte E-Bike Tour 06.04.2025

Kroppacher Schweiz und Dreifelder Weiher

Details
Stadtführer mit Hellebarde und historischem Gewand führt eine Gruppe durch Hachenburg
News 25.03.2025

Hachenburger Stadtspaziergang 19.04.2025

Ihr seid zu Besuch in Hachenburg? Perfekt!

Details
News 24.03.2025

Westerwald-Tourismus bleibt auf hohem Niveau – Übernachtungszahlen 2024 stabil

Die Übernachtungszahlen im Westerwald haben sich im Jahr 2024 auf einem stabil hohen Niveau gehalten.

Details